Moxa-Anwendung: Stimulierung durch Wärme

Bei der Moxatherapie (Moxibustion) handelt es sich um eine Wärmetherapie. Sie ist ein erprobtes Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin. Hierbei werden Akupunkturpunkte oder bestimmte Körperbereiche mit Hilfe von glimmendem Beifußkraut (Artemisia vulgaris) erwärmt.

Eine Form der Anwendung ist die „Moxazigarren“-Methode. Dabei wird die Haut mit einer Zigarre aus zusammengerolltem Beifußkraut erwärmt, indem diese in einem Abstand von ca. 1 cm über die entsprechende Stelle gehalten wird.

Eine weitere Therapieform ist die „Moxakegel“-Methode. Hier wird auf den zu erwärmenden Akupressurpunkt eine frische Ingwerscheibe gelegt, worauf dann ein Kegel aus Beifußkraut abgebrannt wird.

Anwendung findet die Moxabehandlung z.B. bei Schmerzen, die durch Kälte ausgelöst wurden, bei Schwächezuständen oder zur Gesundheitsvorsorge durch Aktivierung der eigenen Abwehrkräfte.

Sie wollen sich informieren? Kontaktieren Sie uns!